Leistungsspektrum
Ästhetische Nasenkorrekturen
Die Korrektur der äußeren Nase gehört zu den schwierigsten ästhetischen Eingriffen am Körper. Prof. Dr. Grundmann befasst sich seit 23 Jahren mit der ästhetischen Chirurgie des Gesichtes, speziell der Nase und der Ohren. In mehrere Tausend Eingriffen auf diesem Gebiet wurden immer wieder neueste technische Fortschritte in die etablierten operativen Abläufe integriert und gewährleisten so ein sicheres routinierte operatives Vorgehen auf dem neusten wissenschaftlichen Stand. In einer ausführlichen, persönlichen Beratung werden die Befunde mit dem Patienten erörtert und kosmetische Möglichkeiten mittels Computeranimation veranschaulicht. Das primäre Ziel ist es ein für die Patienten möglichst individuelles Ergebnis zu erreichen, welches zum einen seinen Wünschen entspricht und zum anderen die Individualität des Gesichtes berücksichtigt. Das optimale Ergebnis ist keine radikale Veränderung des Äußeren, sondern viel mehr der Aspekt der individuellen Perfektion. Das Wichtigste ist dabei das vorangehende Beratungsgespräch, in dem ihre Wünsche und Erwartungen mit den operativen Möglichkeiten abgeglichen werden. Mein Credo ist hierbei für den Patienten keine “Nase von der Stange” zu generieren, sondern die individuelle Nasenform zu finden, die sich in ihr Gesicht harmonisch einfügt. Danach erst wird, anhand dieser Analyse der operative Weg geplant.
Früher bestand die äußere Nasenchirurgie aus dem Entfernen von störenden Nasenteilen mit häufigen späten Vernarbungen und oft starken Schmerzen und Schwellungen. Wir verwenden heute dagegen Techniken, die die vorhanden Strukturen auf kleinsten Zugangswegen (minimal invasiv) erreichen und die Strukturen neu modellieren bzw. mit körpereigenen Materialien aufbauen.
Dadurch erreichen wir:
- Schmerzfreie Eingriffe
- Minimale Schwellungen
- Ein individuelles Nasenprofil
- Optimale dauerhafte ästhetische Ergebnisse
Revision-eingriffe an voroperierten Nasen
Wir behandeln sehr viele Patienten aus anderen Kliniken, die schon eine Nasenoperation haben durchführen lassen, aber mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind. In solchen Fällen ist das Gewebe durch die Voroperation stark vernarbt oder gar zerstört. Entscheidend ist hier die genaue Analyse der Nase (z.B. durch Ultraschall oder ein DVT) um dann. Durch eine Computeranimation die optimale Behandlung zu planen. Unsere langjährige Erfahrung mit körpereigenen Implantaten (Ohrknorpel, Rippe etc.) sowie die chirurgische Kenntnis komplexer Hautlappentechnieken ermöglichen uns, hier fast jeden Defekt zu korrigieren oder zu rekonstruieren. Die behutsame Planung eines solchen Therapieweges beinhaltet natürlich auch die Beratung der in solchen Fällen schwierigen Kostenregelung.
Atmungsverbessernde Eingriffe an der inneren und äußeren Nase
Zusätzlich zur äußeren Form der Nase gehört natürlich auch der Erhalt und die Wiederherstellung einer normalen Nasenatmung und Riechfunktion (funktionelle Rekonstruktion). Diese können mit den kosmetische Eingriff an der äußeren Nase verbunden werden, da die Zugänge die gleichen sind. Prof. Grundmann hat auf diesem Gebiet eine langjährige Erfahrungen und durch die Kombination ästhetischer und funktioneller Korrektur eigen Techniken, z.B. zur Stabilisierung der Nasenflanken bei Sportlern entwickelt.
Korrektur von Fehlbildungen der Nase z.B. bei Lippen-Kiefer-Gaumenspalten
Prof. Grundmann betreut seit vielen Jahren Patienten, u.a. mit störenden Formveränderungen der äußeren und inneren Nasen nach Lippen-Kiefer-Gaumenspalten. Diese sehr schwierigen Korrekturen werden, oft im Verbund mit anderen korrigierenden Eingriffen im Gesichtsbereich ab dem 16. Lebensjahr unter Einsatz plastischer Rekonstruktionstechniken mit Eigenknorpel durchgeführt und ermöglichen ein ästhetisch und funktionell optimales Ergebnis.